“Bauen mit Hanf” Präsenzveranstaltung Di 03.06.2025 18.30h

An diesem Abend beschäftigen wir und mit dem Baustoff Hanf und zeigen Beispiel der Verwendung diese “neuen, alten Baustoffes”.

Vortrag 1 – Bauen mit Hanf und Kalk – Genialität durch Einfachheit: Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und CO₂-negatives Bauen sind mehr als Schlagworte – sie verlangen nach neuen, alten Baustoffen. Hanf und Kalk sind hier echte Hoffnungsträger. Der Vortrag zeigt anhand konkreter Beispiele aus der Praxis, wie Hanf als Dämm- und Speichermaterial eingesetzt wird – von Massivsteinen über Akustikplatten bis hin zu Sichtwänden. Mit der neuen DIBt-Zulassung wird das zukunftsweisende Bauen mit Hanf nun auch in Deutschland möglich.

Referent: Werner Schönthaler, Schönthaler Bausteinwerks Südtirol. Seit fast 15 Jahren forscht und arbeitet er mit Hanfkalk und entwickelt daraus CO₂-negative Baustoffe – darunter Hanfsteine und SAPPA-Akustikplatten. Als Unternehmer, Handwerker und Pionier im ökologischen Bauen bringt er tiefe Praxiskenntnis und langjährige Erfahrung ein.

 

Vortrag 2: Nutzhanf – neue Lösungen mit Kreislauffähigkeit – 100% Nutzung der Pflanze: Präsentation mit Produktvorstellung und Handmustern, mit anschließender Diskussion. Das Unternehmen Rottal Hanf spezialisiert sich auf die Nutzbarkeit der Industriehanfpflanze – mit Hilfe neuer technologischer Ansätze werden altbewährte Technike neu belebt, sowie neue Produktentwicklungen erlaubt, um Kreislauffähige, C02-negative Anwendungen voranzubrigen. Die Nutzbareit der Pflanze erlaubt es, Grundbedürfnisse zu decken und neue Entwicklungen zu etablieren.

Referenten: Matthias Schwarz und Raphael Grotthuss, Rottal Hanf GmbH

Matthias Schwarz,  Geschäftsführer und Gründer der Rottal Hanf GmbH, ist seit 2017 mit der Nutzhanfpflanze im Bereich Anbau & Verarbeitung aktiv, um die Bestandteile der Pflanze nutzbar zu machen – hierbei liegt immer der Fokus auf eine Wertschöpfungssteigerung. Ursprünglich kommend aus der Automobil-Industrie, in welcher über 7 Jahre Erfahrung gesammelt wurden in Entwicklung & Qualitäts Management wurden die Grundsteine für die Gründung des Unternehmens gelegt – Seit 2019 wird dies mit dem neu gegründeten Unternehmen Rottal Hanf verfolgt.

Raphael Grotthuss,  ist seit 2023 im Unternehmen als Leiter Produktentwicklung aktiv, des Weiteren für das H+ Nutzungskonzept, welches von Raphael initiiert worden ist. Durch seine langjährige Erfahrung mit Naturfasern werden neue Wege gedacht und gemeinsam umgesetzt. Enticklungen welche eine Kreislauffähigkeit ermöglichen liegen hier im Fokus.

Moderation: Ulf Rössler, Architekt

 

Vortragsort: Architekturbüro dressler mayerhofer rössler, Auenstrasse 28, 80469 München

Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung besucht werden. Zur besseren Planung freuen wir uns jedoch auf eine Nachricht unter mail@klimawendeplanen.de

 

ZOOM: Der Vortrag wird ebenfalls im Zoom übertragen.

https://us06web.zoom.us/j/87597003158

Meeting-ID: 875 9700 3158