klimawende.planen
  • Aktuelles
  • Wissen
    • Vorträge
    • Mediathek
  • Unsere Positionen
  • Über uns
    • klimawende.planen e.V.
    • Netzwerk der aktiven Mitglieder
    • Liste der ByAK
  • Kontakt

Aktuelles

Derzeit gibt es eine Vielzahl an spannenden Informationen zu klimagerechtem und nachhaltigen Bauen. Wir geben Empfehlungen zu Veranstaltungen und Literatur, die wir interessant finden und freuen uns über einen Austausch zu  den interessantesten Inhalte von gehörten und gelesenen Beiträgen.

kwp Sommerforum 25

Im kwp Sommerforum 2025 am 01. Juli stellt klimawende.planen e.V. drei herausragende Vorbild-Projekte vor, die bei den Architektouren der bayerischen Architektenkammer 2025 mit dem Prädikat „KlimaKulturKompetenz“ ausgezeichnet wurden.

Di 01.07.2025 19.00h, Das Lihotzki, Fritz-Winter-Straße 10 – 80807 München, im Gebäude von Wagnis Art

Zugang im Internet
ZOOM:
https://us06web.zoom.us/j/85084786747

Im kwp Sommerforum 2025 am 01. Juli stellt klimawende.planen e.V. drei herausragende Vorbild-Projekte vor, die bei den Architektouren der bayerischen Architektenkammer 2025 mit dem Prädikat „KlimaKulturKompetenz“ ausgezeichnet wurden.

Di 01.07.2025 19.00h, Das Lihotzki, Fritz-Winter-Straße 10 – 80807 München, im Gebäude von Wagnis Art

Zugang im Internet
ZOOM:
https://us06web.zoom.us/j/85084786747

“Bauen mit Hanf”

An diesem Abend beschäftigen wir und mit dem Baustoff Hanf und zeigen Beispiel der Verwendung diese “neuen, alten Baustoffes”.

Moderator: Ulf Rössler, Architekt
Referenten: Werner Schönthaler, Schönthaler Bausteinwerks Südtirol, Matthias Schwarz und Raphael Grotthuss, Rottal Hanf GmbH

Di 03.06.2025 18.30h, Architekturbüro dressler mayerhofer rössler, Auenstrasse 28, 80469 München

Zugang im Internet
ZOOM:
https://us06web.zoom.us/j/87597003158
Meeting-ID: 875 9700 3158

An diesem Abend beschäftigen wir und mit dem Baustoff Hanf und zeigen Beispiel der Verwendung diese “neuen, alten Baustoffes”.

Moderator: Ulf Rössler, Architekt
Referenten: Werner Schönthaler, Schönthaler Bausteinwerks Südtirol, Matthias Schwarz und Raphael Grotthuss, Rottal Hanf GmbH

Di 03.06.2025 18.30h, Architekturbüro dressler mayerhofer rössler, Auenstrasse 28, 80469 München

Zugang im Internet
ZOOM:
https://us06web.zoom.us/j/87597003158
Meeting-ID: 875 9700 3158

MOBILER KLIMA.TISCH

Einladung zum Mobilen Klima.Tisch am 13. Mai 2025 von 17.00 – 21.00 Uhr ins Haus der Architektur der Bayerischen Architektenkammer (Raum E.10) ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung besucht werden.

Einladung zum Mobilen Klima.Tisch am 13. Mai 2025 von 17.00 – 21.00 Uhr ins Haus der Architektur der Bayerischen Architektenkammer (Raum E.10) ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann ohne Anmeldung besucht werden.

“Zukunft Fliegerhorst Fürstenfeldbruck”

Ein systematisches Bewertungssystem für Bestandsgebäude als Grundlage für eine nachhaltige, innovative Stadtentwicklung

Moderator: Prof. Maren Kohaus, Dipl.Ing. Architektin
Referentin: Johannes Dachsel, Architekt und Stadtplaner, Stadtbaurat Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck und Tanja Jauernig, Stadtplanung M.Sc., Associate Partner bei ADEPT

Di 05.064.2025 18.30h, Vortragsabend im Internet
ZOOM:
https://us06web.zoom.us/j/82976940900
Meeting-ID: 829 7694 0900
Die Veranstaltung kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

Ein systematisches Bewertungssystem für Bestandsgebäude als Grundlage für eine nachhaltige, innovative Stadtentwicklung

Moderator: Prof. Maren Kohaus, Dipl.Ing. Architektin
Referentin: Johannes Dachsel, Architekt und Stadtplaner, Stadtbaurat Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck und Tanja Jauernig, Stadtplanung M.Sc., Associate Partner bei ADEPT

Di 05.064.2025 18.30h, Vortragsabend im Internet
ZOOM:
https://us06web.zoom.us/j/82976940900
Meeting-ID: 829 7694 0900
Die Veranstaltung kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

“Wärmepumpen im Gebäudebestand – Wie Gebäudehüllen und Technik ideal zusammenwirken”

Moderator: Rainer Vallentin, Dr.Ing. Architekt
Referentin: Prof. Dr. Harald Krause und Prof. Uli Spindler

Di 01.04.2025 18.30h, Vortragsabend im Internet
ZOOM:
https://us06web.zoom.us/j/84170054631
Meeting-ID: 841 7005 4631
Die Veranstaltung kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

Moderator: Rainer Vallentin, Dr.Ing. Architekt
Referentin: Prof. Dr. Harald Krause und Prof. Uli Spindler

Di 01.04.2025 18.30h, Vortragsabend im Internet
ZOOM:
https://us06web.zoom.us/j/84170054631
Meeting-ID: 841 7005 4631
Die Veranstaltung kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

“Zirkulär und einfach bauen – Planung Vision und Realität”

Moderator: Roberto Gonzalo, Dr.Ing. Architekt
Referentin: Sonja Joachim, Dipl. Ing., Architektin ByAK

Di 03.02.2025 18.30h, Vortragsabend im Internet
ZOOM:
https://us06web.zoom.us/j/81275613216
Meeting-ID: 812 7561 3216
Die Veranstaltung kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

Moderator: Roberto Gonzalo, Dr.Ing. Architekt
Referentin: Sonja Joachim, Dipl. Ing., Architektin ByAK

Di 03.02.2025 18.30h, Vortragsabend im Internet
ZOOM:
https://us06web.zoom.us/j/81275613216
Meeting-ID: 812 7561 3216
Die Veranstaltung kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

“Suffizienzprinzipien bei Planung und Bau”

Gastgeber: Ulf Rössler, Architekt
Referentin:  Michaela Ausfelder, Architektin und Stadtplanerin

Di 07.01.2025 18.30h, Vortragsabend im Internet
ZOOM:
https://us06web.zoom.us/j/89550728073
Meeting-ID: 896 4935 8907
Die Veranstaltung kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

Gastgeber: Ulf Rössler, Architekt
Referentin:  Michaela Ausfelder, Architektin und Stadtplanerin

Di 07.01.2025 18.30h, Vortragsabend im Internet
ZOOM:
https://us06web.zoom.us/j/89550728073
Meeting-ID: 896 4935 8907
Die Veranstaltung kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

“Planungsprinzip Kreislaufwirtschaft im Landschaftsparks Duisburg Nord”

Gastgeber: Martina Schneider, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin
Referent: Prof. Tilman Latz, Partner & Design Director, Landschaftsarchitekt, Architekt und Stadtplaner ByAK ∙ bdla ∙ OAI Lux

Di 03.12.2024 18.30h, Vortragsabend im Internet
ZOOM:
https://us06web.zoom.us/j/89550728073
Meeting-ID: 895 5072 8073
Die Veranstaltung kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

Gastgeber: Martina Schneider, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin
Referent: Prof. Tilman Latz, Partner & Design Director, Landschaftsarchitekt, Architekt und Stadtplaner ByAK ∙ bdla ∙ OAI Lux

Di 03.12.2024 18.30h, Vortragsabend im Internet
ZOOM:
https://us06web.zoom.us/j/89550728073
Meeting-ID: 895 5072 8073
Die Veranstaltung kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

„Die Zukunft des Planers in einer sich ändernden Gesellschaft“

MOBILER KLIMA.TISCH zur Zukunft des Berufsfeldes des Planers

Moderation: Michaela Ausfelder und Martina Schneider
Veranstalter: klimawende.planen e.V.

Di 12.11.2024 18.30h  bis 21.00 Uhr
Büro eap Architekten, Kreittmayr Straße 15, 80335 München
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Interessierte junge Absolventen aus Planungsberufen können sich für eine Teilnahme bewerben.

MOBILER KLIMA.TISCH zur Zukunft des Berufsfeldes des Planers

Moderation: Michaela Ausfelder und Martina Schneider
Veranstalter: klimawende.planen e.V.

Di 12.11.2024 18.30h  bis 21.00 Uhr
Büro eap Architekten, Kreittmayr Straße 15, 80335 München
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Interessierte junge Absolventen aus Planungsberufen können sich für eine Teilnahme bewerben.

“Klimaschutz mit Passivhäusern – Ökonomie, Lösungsansätze, Innovationen”

Gastgeber: Dr. Rainer Vallentin – Architekt und Passivhausplaner
Referentin: Jessica Grove-Smith – Physikerin

Di 05.11.2024 18.30h, Vortragsabend im Internet
ZOOM:
https://us06web.zoom.us/j/81723837249
Meeting-ID: 817 2383 7249
Die Veranstaltung kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

Gastgeber: Dr. Rainer Vallentin – Architekt und Passivhausplaner
Referentin: Jessica Grove-Smith – Physikerin

Di 05.11.2024 18.30h, Vortragsabend im Internet
ZOOM:
https://us06web.zoom.us/j/81723837249
Meeting-ID: 817 2383 7249
Die Veranstaltung kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden.

© 2025 klimawende-planen
Impressum | Datenschutzerklärung