In unserer Verbandsarbeit innerhalb der Bayerischen Architektenkammer setzen wir uns dafür ein, dass die Aspekte des klimagerechten und nachhaltigen Planens und Bauens im Berufsverband auf hohem fachlichen Niveau und zielgerichtet weiterentwickelt werden. Damit soll auch die Wahrnehmung der Kompetenz unseres Berufsstandes in der Öffentlichkeit gestärkt werden.
Ehrenamtliche Mitarbeit in der Bayerischen Architektenkammer

Planungsgruppe "Klimaneutrale Kammer"
Die Planungsgruppe “Klimaneutrale Kammer” untersucht, welche konkreten Aktivitäten erforderlich sind, damit die Bayerische Architektenkammer bis 2031 klimaneutral wird. Vorschläge zur Vorgehensweise wurden ausgearbeitet und dem Vorstand vorgelegt. Für verschiedenen Arbeitsfelder wurden konkrete Planungen ausgearbeitet, erste Schritte sind bereits umgesetzt, weitere geplant.
Die Planungsgruppe “Klimaneutrale Kammer” untersucht, welche konkreten Aktivitäten erforderlich sind, damit die Bayerische Architektenkammer bis 2031 klimaneutral wird. Vorschläge zur Vorgehensweise wurden ausgearbeitet und dem Vorstand vorgelegt. Für verschiedenen Arbeitsfelder wurden konkrete Planungen ausgearbeitet, erste Schritte sind bereits umgesetzt, weitere geplant.

Strategiegruppe "Ausbildung"
Die Strategiegruppe “Ausbildung” beschäftigt sich mit der Frage, welche Themen in der Ausbildung von Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner zwingend berücksichtigt werden müßen damit die Berufsanfänger den Anforderungen gewachsen sind, deren Bearbeitung laut Baukammergesetz dem jeweiligen Berufsstand zugeordnet sind.
Die Strategiegruppe “Ausbildung” beschäftigt sich mit der Frage, welche Themen in der Ausbildung von Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner zwingend berücksichtigt werden müßen damit die Berufsanfänger den Anforderungen gewachsen sind, deren Bearbeitung laut Baukammergesetz dem jeweiligen Berufsstand zugeordnet sind.

Strategiegruppe "Digitalisierung"

Strategiegruppe "Fort- und Weiterbildung"

Strategiegruppe "Klimaschutz"
Die Strategiegruppe “Klimaschutz” beschäftigt sich mit der Frage, wie und in welcher Form klimaschützende Maßnahmen in der Berufspraxis von Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern umgesetzt werden können. Viele der Fragestellungen sind Querschnittsthemen, was einen Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Strategiegruppen erfordert.
Die Strategiegruppe “Klimaschutz” beschäftigt sich mit der Frage, wie und in welcher Form klimaschützende Maßnahmen in der Berufspraxis von Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern umgesetzt werden können. Viele der Fragestellungen sind Querschnittsthemen, was einen Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Strategiegruppen erfordert.

Strategiegruppe "Nachwuchsförderung"

Strategiegruppe "Ökonomie"

Strategiegruppe "Raum, Fläche, Boden, Wohnen"
Die Strategiegruppe “Raum, Fläche, Boden, Wohnen” stellt sich die Frage nach einer ausgewogenen, sozial verträglichen und zukunftsfähigen Flächenzuordnung. Im Besonderen steht dabei der achtsame Umgang mit der Ressource Boden im Vordergrund.
Die Strategiegruppe “Raum, Fläche, Boden, Wohnen” stellt sich die Frage nach einer ausgewogenen, sozial verträglichen und zukunftsfähigen Flächenzuordnung. Im Besonderen steht dabei der achtsame Umgang mit der Ressource Boden im Vordergrund.
